Ökologisches Weingut Schmitt | 2019 Piros Merlot
Beschreibung: Wein ist vergorener Traubensaft. Ein Naturprodukt ohne Zusätze. Ohne Dünge- und Pflanzenschutzmittel. Davon sind Bianka und Daniel Schmitt überzeugt. In den Naturwein verliebt haben sich die beiden bereits 2012 und wussten sogleich: Genau das wollen wir machen. Mittlerweile bewirtschaftet das charismatische Paar 15 Hektar Weinberg im Wonnegau im südlichen Rheinhessen. Dabei wird voll und ganz auf Handwerk gesetzt. So kann ganz individuell auf jede Traube, auf jeden Wein eingegangen werden. Und das schmeckt man: Die Demeter-zertifizierten Weine vom Weingut Schmitt sind rau, wild und ungeschliffen, aber trotzdem erstaunlich stabil.
Der Ökologisches Weingut Schmitt Piros Landwein trocken 2019 ist schon ein Sonderling, ist die Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs nicht unbedingt die verbreitetste Rebsorte der Region - schon gar nicht, wenn biodynamisch und ertragsreduziert sowie unter Verzicht auf jeglichen chemischen Pflanzenschutz und Düngung gearbeitet wird. Nach der selektiven Handlese wird der Merlot von Bianka und Daniel angepresst und 6 Wochen mit der Maische vergoren, selbstverständlich mit wilden Hefen. Der Ausbau findet in gebrauchten 600l Holzfässern statt. Im Anschluss wird auch beim Merlot auf Schwefelzugabe und Filtration verzichtet.
Der Merlot Piros von Bianka & Daniel Schmitt erscheint in einem dunklen Rubinrot mit leichtem Trub im Glas. Die Nase wird von Aromen wie Blaubeeren und Sauerkirschen bestimmt und durch würzige Aromen von Rosmarin und Piniennadeln ergänzt. Mit etwas Luft kommen noch Tabak- und Graphitnuancen hinzu. Am Gaumen hat er einen samtigen Gerbstoff und voluminösen Körper ohne fett zu sein. Der Nachhall ist lang und wird von der harmonischen Mischung aus Würze und Frucht getragen. Man sollte dem Merlot vom Ökologischen Weingut Schmitt etwas Zeit in der Karaffe lassen und nicht zu warm trinken, dann passt er ausgezeichnet zu Hasenbraten mit Oliven und Knoblauch oder zu einem Ragout aus Wirsing, Haselnüssen und Schwarzwurzeln mit Sauerteigbrot.
Alkohol: 12,5 % vol alc. | 0,5 g/l Restzucker | 5,5 g/l Säure
Rheinhessen | enthält Sulfite